Nächste Veranstaltungen
Aktuell
Vorverkaufsstart Mi. 01.02 | 17:00 Uhr
Mit einem grossartigen, sehr vielseitigen und dichten Programm feiern wir den Frühling dieser Spielzeit. Der Vorverkauf startet ab Mittwoch 01.02 | 17:00 Uhr. Gönner*innen und Saisonkartenbesitzer*innen können sich bereits ab Montag 30.01 | 17:00 Uhr ihren Lieblingsplatz sichern.
Die Tickets gibts 24/7 online oder mit persönlichem Rundumservice an unserer Theaterkasse.
Wir suchen Verstärkung
Wir suchen ab April 2023 oder nach Vereinbarung eine*n Verantwortliche*r Vermittlung (50%)
Jetzt bewerben!
Programmvorschau März | April | Mai | Juni
Den frisch gedruckten Programmflyer gibts auch online.
Theater-Tiger & Kinderprogramm
Die Kleinsten kommen auch in der zweiten Saisonhälfte nicht zu kurz. Unser Tipp: Die Theatervorstellungen oder das Konzert mit dem dazu passenden Theater-Tiger-Workshop kombinieren. Roaaaar!
Lyn Bentschik & Team
Willkommen im virtuellen Raum. In Biotic Projectiions treffen zwei unterschiedliche Realitäten aufeinander. Die Kleintheater Bühne wird in einer Tanzperformance um dreidimensionale Malereien erweitert, die in einem virtuellen Raum entstehen. «Biotic Projections» ist ein Forschungsprojekt von Künstler*innen aus Tanz, Kunst und Musik.
«Wir leben ein offenes und vielfältiges Kunst-, Kultur und Gesellschaftsmodell. Mitten in der Stadt Luzern füllen wir unsere Bühnen mit herausragenden Programmen und bieten Räume für Partnerschaften. Wir sind Impulsgeber und Pioniere, sind mutig und initiativ, unsere Bühne lebt durch die verschiedenen Stimmen und Kulturen.»
Judith Rohrbach, Co-Theaterleiterin
Theaterbar in frischem Gewand
Modernes Ambiente gepaart mit gewohnt herzlicher Gastfreundschaft: Unsere Theaterbar kommt jetzt noch stilvoller daher. Hier treffen sich nach der Veranstaltung Künstler*innen, Publikum und die Kleintheaterfamlie. Gemeinsam lassen wir den Theaterabends gemütlich ausklingen. Auch schon erlebt?
Jahresbericht der Spielzeit 21 | 22
Der Jahresbericht ist da und dazu auch ein Geschichte zum Zitronenbaum. Was es damit auf sich hat? Die Spielzeit 21/22 steht ganz im Zeichen einer Neukalibrierung: eines wilden Blütenwuchses einerseits, des Erkundens und Entwickelns neuer Möglichkeiten und Partnerschaften, sowie des Aufbruchs hin zu einer lernenden Organisation. Andererseits haben wir gemeinsam mit unseren Künstler*innen die ganze Saison über eine Rekordernte auf die Bühne(n) gebracht.
Hier gehts zum Jahresbericht – gute Lektüre!