Barrierefreiheit
Das erwartet Sie im Kleintheater
Unser Weg zu einem inklusiven Kulturbetrieb
Das Ziel des Kleintheaters ist es, ein Ort zu sein, der für möglichst viele Menschen zugänglich ist. Damit wir uns stetig weiterentwickeln können, freuen wir uns über Ihr Feedback. Bei Rückmeldungen, aber auch Unklarheiten und Fragen melden Sie sich gerne per Mail oder telefonisch unter 041 210 12 19.
Wie ein kleines Theater sich um Inklusion bemüht.
Unser Teamkollege und Inklusions-Beauftragter Jahn Graf im Interview mit «Procap» – Das Magazin für Menschen mit Behinderungen. Hier gehts zum Artikel.
Inklusive Veranstaltungen
Das Kleintheater Luzern veranstaltet regelmässig inklusive Anlässe. Als selbstverständlicher Teil seines Programms zeigt das Gastspielhaus inklusive Produktionen mit Kulturschaffenden mit Beeinträchtigungen oder mit inhaltlichem Bezug zur Inklusion und Diversität. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen, die in Gebärensprache übersetzt werden, Bühnenbegehungen in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband, Livestreams und Veranstaltungen mit zusätzlichen Rollstuhlplätzen. Einige der Plätze sind im Ticketshop aufgeschaltet, weitere können via reserviert werden.
Hier gehts zum inklusiven Spielplan
Mobilität
Die Rollstuhlplätze sowie unsere Theaterbar befinden sich im Parterre und sind barrierefrei zugänglich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie unsere Theaterkasse: 041 210 33 50 (Mo-Sa von 17-19 Uhr).
Die Garderoben sind nur über eine Treppe erreichbar. Wenn Sie gerne Ihre Jacke abgeben möchten, wenden Sie sich an das Kleintheater-Personal.
Ein barrierefreies WC kann bei unserem Partner Hotel Cascada benutzt werden und liegt in unmittelbarer Nähe des Kleintheaters. Behindertenparkplätze finden Sie hier. Das Kleintheater verfügt über keine eigenen Parkplätze.
Rollstuhlgängig
Induktive Höranlage
Gebärdensprache
Barrierefreies WC im Hotel Cascada
In Begleitung einer Assistenzperson dauert der Gang zum barrierefreien WC ca. 10 Minuten. Dabei sind 2 Lifte und eine Ziehtüre zu überwinden. Falls Sie dabei Unterstützung vom Kleintheater benötigen, melden Sie sich bei der Theaterkasse.
Hören
Unser Theatersaal ist in den Sitzreihen 7 bis 10 mit einer induktiven Höranlage ausgestattet.
Sehen
Für Menschen mit einer Sehbehinderung empfehlen wir einen Sitzplatz in Reihe 1 bis 3.
Assistenz
Assistenzpersonen haben freien Eintritt. Eine rechtzeitige Reservation ist erforderlich. Assistenzhunde haben ebenfalls Zutritt. Sie können bei der Garderobe warten oder mit in die Vorstellung genommen werden. Wir reservieren gerne einen geeigneten Platz für Sie.
Kultur Inklusiv
Das Kleintheater trägt seit 2019 das Label ‹Kultur Inklusiv› von Pro Infirmis – als erstes Kleintheater-Haus der Schweiz überhaupt.
Das Label «Kultur inklusiv» wird von der Fachstelle Kultur inklusiv von Pro Infirmis an Kulturinstitutionen aller Sparten verliehen. Die Labelpartner*innen fördern mit ihren Massnahmen in den fünf Handlungsfeldern «kulturelles Angebot», «inhaltlicher Zugang», «baulicher Zugang», «Arbeitsangebote» und «Kommunikation» die Inklusion und setzen sich langfristig und ganzheitlich für die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein. Weitere Infos zur Labelpartnerschaft finden Sie hier.
«Inklusiver Kulturbetrieb – Mehr Inklusion auf, hinter & vor der Bühne»
Das Kleintheater Luzern als inklusiver Kulturbetrieb wird gefördert durch m2act, das Förder- und Netzwerkprojekt des Migros-Kulturprozent für die Darstellenden Künste.