Theater | Inklusiv

Komiktheater

«Entdecken / Verstecken»

rollstuhlgaengig hoeranlage

Was ist sichtbar? Und was bleibt verborgen? Das Komiktheater erzählt von Identitäten und Wahrnehmungen. Mit Bewegung und körperlichem Ausdruck schaffen sie Momente des Verbergens und Offenbarens. Dabei werden Gefühle und Geschichten sichtbar, die jenseits von Sprache und Konventionen liegen.

Poetische Kraft

Die Inszenierung verbindet die universelle Ausdruckskraft mit einer kreativen Erzählweise, die tief berührt und inspiriert. In einer intensiven Kombination von Raum und Bewegung entfalten sich Bilder von poetischer Kraft und ungeahnter Tiefe. Jede Situation ist ein kunstvolles Wechselspiel von Nähe und Distanz, Empfindungen und Perspektiven. Das Publikum begleitet das Ensemble auf eine Reise, die die Grenzen von Inklusion und künstlerischem Ausdruck neu auslotet und mit dem Thema des Ordentlichen und Ausserordentlichen experimentiert.

Einfach gesagt

Das Komiktheater macht sichtbar, was oft verborgen ist. Es geht um Identitäten und Wahrnehmungen. Die Gruppe entfaltet Bilder von poetischer Kraft.

 

Konzept & Regie Emanuel Rosenberg

Co-Kreation Ensemble & Team Komiktheater

Produktion Komiktheater GHG Sonnenhalde Tandem

Piktogramme Tobias Weinhold

Theateragogische Begleitung Tim Kalhammer & Sonja Suter

Maske, Kostüme & Ausstattung Muriel Hildebrand

Technik & Licht Tim Kalhammer

Produktionsleitung & Organisation Sarah Marinucci

Schauspiel Simon Dubler, Joanna Rohner, Markus Heim, Jarmela Högger, Florian Nef, Juli Hornung, Joy Käser, Tomas Eichmann

 

Saalöffnung ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Dauer ca. 50 Minuten ohne Pause

Sprache Mundart

Mehr Infos komiktheater.ch

Vorverkaufsstart Mi. 20.08 | 17:00 Uhr

Was ist an dieser Veranstaltung inklusiv?

Inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion. 

Theaterstück mit Selbstbetroffenen auf der Bühne.