Theater
Zarina Tadjibaeva & Julia Skof
«Verschwommener Mond»
Wie gehen wir mit Verletzungen um, die wir fühlen? «Verschwommener Mond» ist eine performative Reise durch die Architektur des Traumas. Bleiben traumatische Erfahrungen unverarbeitet, lagern sie sich im Unterbewusstsein ab. Durch Kriege, Krisen, Gerüche oder Berührungen werden sie wachgerüttelt. Das Stück entwickelt eine Sprache für abgespaltene, fragmentierte Stimmen und lässt sie aufeinandertreffen. Indem die abgespaltenen Stimmen sichtbar werden, wird die Verbundenheit gestärkt und eine Sensibilität für individuelle sowie kollektive Traumata entwickelt.
Tanz, Sound & Video
Nach ihrem erfolgreichen Stück «Neutralisiert» entwirft Hippocampus mit seinem multidisziplinären Team ein gesellschaftliches Hologramm aus Performance, Tanz, Sound und Video, in dem Narrative in Frage gestellt werden – und die Rolle des Kollektivs ins Zentrum rückt.
Einfach gesagt
Das Stück «Verschwommener Mond» zeigt, wie wir mit Verletzungen umgehen, die tief in uns verborgen sind. Mit Tanz, Performance, Klang und Bildern macht es unsichtbare Erinnerungen spürbar und öffnet Raum für gemeinsames Verstehen und Zusammenhalt.
Altersempfehlung ab 14 Jahren
Saalöffnung ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Dauer 80 Minuten ohne Pause
Sprache Deutsch und Fragmente von Russisch, Tadschikisch (persischer Ethnolekt)
Mehr Infos zarina.ch | kulturist.ch
Künstlerische Co-Leitung | Text | Performance Zarina Tadjibaeva
Künstlerische Co-Leitung | Regie Julia Skof
Video und Animation Tillo Spreng & Joerg Huerschler
Raum Claudia Tolusso
Komposition | Sound Franziska Bruecker
Kostüm Caroline Hurworth-Landolt
Choreografische Begleitung Marisa Godoy
Regieassistenz Paula Duttweiler
Grafik Jane Schindler | Stillhart Konzept.
Produktionsleitung Nathalie Buchli | Kulturist GmbH
Technische Leitung Yoav Schutzer
Fotos Zoé Aubry
Ticket