Theater | Musik | Inklusiv

Steiner | Stierle | Clavadetscher

«Schein, du crazy Diamant!»

rollstuhlgaengig hoeranlage

Das neue Singstück der Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher widmet sich mit Humor der Frage, inwiefern unsere Körperlichkeit und unsere Formen identitätsstiftend sind.

Drei Menschen treffen sich im wuchernden Garten einer sonderbaren Klinik. Ein Ort, an dem jede Veränderung möglich scheint, ein Ort, an dem sie endlich werden können, was sie längst sein wollen. Das Äussere ist verhandelbar und wandelbar. Denn die Welt ist eine Welt der Oberflächen. Aber was passiert mit dem Kern? Und was passiert, wenn jemand diesen kleinen verrückten Diamanten im Innern plötzlich einfach so lieben lernt?

In ihrem neuen Stück «Schein, du crazy Diamant!», ein Singstück für drei Figuren und einen Lautsprecher, widmet sich Martina Clavadetscher der Frage, inwiefern unsere Körperlichkeit und unsere Formen identitätsstiftend sind. Und ist Schönheit nicht ein zartes Geheimnis, das irgendwo darunter versteckt liegt - und jederzeit entdeckt werden kann.

Einfach gesagt

Die Menschen können ihr körperliches Aussehen mit plastischer Chirurgie verändern. Werden sie dann zu anderen Menschen? Davon handelt das Singspiel «Schein, du crazy Diamant!» von Martina Clavadetscher.

 

Künstlerische Leitung Sophie Stierle und Florian Steiner 

Text Martina Clavadetscher 

Regie Sophie Stierle 

Musik Stefanie Hess 

Bühne Robi Voigt und Fritzi Helmes

Kostüm Saskya Germann 

Spiel Miriam Japp, Annina Walt und Florian Steiner

Technik Bühnenbildbüro

Bühnenmitarbeit Fritzi Helmes

Produktionsmitarbeit Madleina Cavelti

Produktionsleitung Das Theaterkolleg Luzern 

Koproduktion Kleintheater Luzern, Bühne Aarau, Theater Winkelwiese Zürich, Taurus Produktion 

 

Dauer 90 Minuten ohne Pause 

Rollstuhlplätze Reservation via  .ch

Weitere Infos dastheaterkolleg.ch


Ticket
Ticket ▸ Mi 07.05. | 20:00 Uhr Premiere
35 CHF | 25 CHF
Ticket ▸ Do 08.05. | 20:00 Uhr
35 CHF | 25 CHF
Ticket ▸ Fr 09.05. | 20:00 Uhr
35 CHF | 25 CHF
Ticket ▸ Sa 10.05. | 20:00 Uhr
35 CHF | 25 CHF

Was ist an dieser Veranstaltung inklusiv?

Am Fr 09.05. um 19:15 Uhr findet eine taktile Bühnenbegehung für Menschen mit Sehbehinderung statt.
Geeignet für Menschen mit Sehbehinderung. Die Begehung ist jedoch für alle Menschen offen. 

Öffentliches Nachgespräch

Am Do 08.05. findet im Anschluss ein öffentliches Nachgespräch mit den Supervistas Luzern statt.