Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stiftung Kleintheater Luzern

Gültigkeitsbereich

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der Stiftung Kleintheater Luzern (nachfolgend Kleintheater Luzern) und dem Kunden/der Kundin bzw. dem Besucher/der Besucherin der Veranstaltungen des Kleintheater Luzern (nachfolgend die Kundin). Mit Erwerb eines Tickets, eines Gutscheins, eines Abonnements oder dem Besuch einer Veranstaltung des Kleintheater Luzern gelten diese AGB als vereinbart. Für Abonnements gelten zudem und soweit sie diesen AGB nicht widersprechen die Abonnementsbedingungen.

Preise

Die geltenden Eintritts- sowie Abonnementspreise sind auf der Website des Kleintheater Luzern ersichtlich. Die Saalpläne und Preiskategorien sind je nach Veranstaltungsort und Veranstaltung unterschiedlich. Bei ausgewählten Veranstaltungen (z.B. Silvester, Spezialvorstelllungen) können Zuschläge erhoben werden. Die Billettsteuer ist im Ticketpreis inbegriffen. Mehrwertsteuer wird nicht erhoben.  

Vorverkauf

Der Vorverkauf beginnt zu den in der Programmzeitung und in den sonstigen Veröffentlichungen des Kleintheater Luzern genannten Zeitpunkten. Der Vorverkauf findet ausschliesslich über die Verkaufskanäle des Kleintheater Luzern statt. Die näheren Vorverkaufsbedingungen regeln sich nach den Veröffentlichungen des Kleintheater Luzern.

Information

Das Kleintheater Luzern ist bemüht, dass alle Informationen auf seiner Webseite vollständig, aktuell und korrekt sind.

Verkaufsstellen

Tickets, Gutscheine und Abonnemente können online unter www.kleintheater.ch, an der Theaterkasse, telefonisch oder per E-Mail verbindlich gekauft werden. Bestellungen sind grundsätzlich verbindlich. Telefonische und schriftliche Bestellungen (einschliesslich Bestellungen per E-Mail) werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. In diesem Fall kommt der Kaufvertrag mit Abgabe der mündlichen oder schriftlichen Bestätigung des Kleintheater Luzern zustande.

Onlineshop

Beim Online-Kauf von Tickets und Abonnements auf www.kleintheater.ch kommt nach der Eingabe der Kontaktdaten mit Anklicken des Feldes “Bestellung verbindlich abschliessen” ein Kaufvertrag zwischen der Kundin und dem Kleintheater Luzern zustande. Das Kleintheater Luzern übermittelt der Kundin hierzu eine Bestellbestätigung an die von ihr während des Bestellvorganges angegebene E-Mail-Adresse.

Öffnungszeiten

Die Theaterkasse und der telefonische Vorverkauf sind zu den auf der Website des Kleintheater Luzern sowie an der Theaterkassen-Türe angegebenen Zeiten geöffnet. Die Vorstellungskasse öffnet in der Regel eine Stunde vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung. Die Vorstellungskasse schliesst grundsätzlich mit Vorstellungsbeginn. Bei gewissen Veranstaltungen (z.B. Workshops, andere Veranstaltungsorte, Vermietungen usw.) können die Öffnungszeiten abweichen oder die Theaterkasse geschlossen bleiben.

Theaterkasse

Die Kundin hat unmittelbar beim Kauf an der Theaterkasse die Richtigkeit der gekauften Tickets oder Gutscheine und des Wechselgelds zu überprüfen. Beanstandungen haben sofort an der Theaterkasse zu erfolgen. Nachträgliche Reklamationen können nicht angenommen werden.

Reservation

Reservierte Tickets sind bis zum bei der Reservierung mitgeteilten Termin oder spätestens 30 Minuten vor der Vorstellung an der Theaterkasse abzuholen. Für innerhalb dieser Frist nicht abgeholte Tickets behält sich das Kleintheater Luzern ausdrücklich vor, einseitig vom Kaufvertrag zurückzutreten bzw. die entsprechenden Tickets zurück in den Verkauf zu geben. Reservationen, die nicht abgeholt werden und nicht weiterverkauft werden können, werden fakturiert.

Versand

Der Versand von Tickets und Gutscheinen erfolgt auf Gefahr der Kundin. Das Kleintheater Luzern ist nicht verpflichtet, bei verzögerter Zustellung, Beschädigung, Verlust oder dergleichen Ersatz zu leisten. Für den Versand von Tickets und Gutscheinen erhebt das Kleintheater Luzern eine Bearbeitungsgebühr von 5 CHF. Der Postversand für Tickets ist bis zu 5 Tage vor dem Veranstaltungstermin möglich.

Weiterverkauf

Jeglicher kommerzielle und gewerbliche Weiterverkauf der erworbenen Tickets ohne vorherige Zustimmung durch das Kleintheater Luzern ist untersagt. Dies gilt auch für deren Vervielfältigung, Veränderung oder Nachahmung. Ohne ausdrückliche vorgängige Zustimmung des Kleintheater Luzern ist es nicht erlaubt, Tickets, Abos oder Gutscheine in einer an das allgemeine Publikum gerichteten Werbung und/oder für eine Verlosung zu verwenden. Auch das private Anbieten oder (Weiter-)Verkaufen von Tickets ist untersagt.

Gutscheine

Geschenkgutscheine des Kleintheater Luzern sind während fünf Jahren ab Ausstellung gültig und ausschliesslich für Ticketkäufe des Kleintheater Luzern einsetzbar. Eine nachträgliche Anrechnung des Gutscheins an eine bereits bezahlte Ticketbuchung ist nicht möglich. Gutscheine sind einmal einlösbar. Bei Verlust oder Diebstahl wird der Gutschein nicht ersetzt. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer ist nicht möglich. Etwaige Restguthaben aus dem Onlineshop müssen vor Ablauf der Gültigkeitsdauer von der Kundin an der Theaterkasse geltend gemacht werden, ansonsten verfällt das Restguthaben.

Ermässigungen

Ermässigungen werden den berechtigten Personengruppen gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt. Diese können bei der Abholung der ermässigten Tickets an der Theaterkasse sowie beim Einlass kontrolliert werden. Die Ermässigungen können vom Kleintheater Luzern jederzeit geändert werden. Das Kleintheater Luzern ist überdies berechtigt, die Abgabe ermässigter Eintrittskarten für bestimmte Spielorte, Veranstaltungen und Preiskategorien einzuschränken oder auszuschliessen.

Rücknahme und Umtausch

Gekaufte Tickets und Gutscheine werden weder zurückgenommen noch umgetauscht. Bei Zuspätkommen oder bei Nichterscheinen zu Vorstellungsbeginn besteht kein Anspruch auf Erstattung nicht in Anspruch genommener und somit verfallener Tickets.

Nacheinlass

Ein Nacheinlass nach Beginn der Vorstellung ist nicht garantiert. Nach Vorstellungsbeginn besteht kein Anspruch auf Einnehmen des gebuchten Sitzplatzes. Bei Nicht-Gewähren des Nacheinlasses entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Umtausch der Tickets.

Spielplanänderung

Das Kleintheater Luzern behält sich auch nach Beginn des Vorverkaufs vor, eine Veranstaltung abzusagen oder durch die Aufführung eines anderen Werks zu ersetzen sowie das Datum, die Uhrzeit, den Spielort oder die Besetzung einer Vorstellung zu ändern. In diesen Fällen hat die Kundin Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises, sofern sie die Vorstellung nicht besucht. Bei Änderungen der Besetzung einer Vorstellung besteht kein Anspruch auf Rückvergütung des Kaufpreises.

Saalplanänderung

Das Kleintheater Luzern behält sich das Recht vor, auch nach Beginn des Vorverkaufs den Saalplan zu ändern und der Kundin andere (gleichwertige oder bessere) Plätze zuzuweisen.

Absage von Veranstaltungen

Wird eine Veranstaltung abgesagt, wird der bezahlte Ticketpreis rückerstattet. Im Falle einer Verschiebung der Veranstaltung kann die Kundin auf das neue Datum umbuchen oder sich den bezahlten Ticketpreis rückerstatten lassen. Jede weitergehende Haftung der Stiftung Kleintheater Luzern ist ausgeschlossen. Insbesondere haftet das Kleintheater Luzern nicht für Folgeschäden. Muss eine laufende Vorstellung abgebrochen werden, so wird der Ticketpreis dann zurückerstattet, wenn die Hälfte der Vorstellung noch nicht erreicht ist.

Datenschutz

Alle Informationen aus dem Ticketkauf (personenbezogene Besucherdaten wie Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse etc.) werden unter Einhaltung des schweizerischen Datenschutzrechts, in dem für die Durchführung des Vertrags erforderlichen Umfang erhoben, gespeichert, bearbeitet und genutzt. Die Kundin anerkennt und erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass das Kleintheater Luzern die betreffenden Daten im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit verwendet. Das Kleintheater Luzern ist zudem berechtigt, die Daten an Dritte, die von ihr mit der Durchführung des Veranstaltungsbesuchs bzw. mit dem Ticketverkauf beauftragt werden, im hierfür erforderlichen Umfang weiterzugeben. Des Weiteren wird auf die Datenschutzerklärung auf der Website des Kleintheater Luzern verwiesen.

Hausrecht

Das Kleintheater Luzern übt das Hausrecht aus. Das Kleintheater Luzern ist berechtigt, Hausverweise bzw. -verbote auszusprechen oder andere geeignete Massnahmen im Rahmen dieses Hausrechts zu ergreifen. Insbesondere können Personen der Zutritt zum Haus oder zu einer Veranstaltung verweigert werden, wenn sie diese stören, andere belästigen oder sonstwie wiederholt oder in erheblicher Weise gegen die AGB oder die Abonnementsbedingungen verstossen haben. Der Zutritt kann verweigert werden, wenn die begründete Vermutung besteht, dass die Person die Vorstellung stört oder andere belästigen wird. Der Kaufpreis wird in diesen Fällen nicht rückerstattet.

Sicherheit

Im Rahmen des betrieblichen Sicherheitskonzepts ist das Personal verpflichtet die allgemeinen und betrieblichen Sicherheitsregeln einzuhalten. Entsprechend ist das diensthabende Personal gegenüber allen sich im Kleintheater Luzern aufhaltenden Personen weisungsbefugt.

Garderobe

Bei nicht bedienter Garderobe wird jegliche Haftung für die Garderobenstücke abgelehnt. An bedienter Garderobe erhält die Kundin für ihr Garderobenstück eine Garderobenmarke. Bei Vorlage der Garderobenmarke werden die aufbewahrten Garderobenstücke ohne weitere Prüfung der Berechtigung an diese Person ausgehändigt. Vertauschte, beschädigte oder abhanden gekommene Gegenstände sind dem Garderobenpersonal unverzüglich anzuzeigen. Ohne Garderobenmarke bzw. Eintrittskarte/Abonnementsausweis dürfen Garderobengegenstände nur dann ausgehändigt werden, wenn der Besucher nachgewiesen oder glaubhaft gemacht hat, dass er der berechtigte Empfänger ist.

Mit Abgabe der Garderobenmarke haftet die Stiftung Kleintheater Luzern für Verlust oder Beschädigungen der aufbewahrten Gegenstände nur, soweit das Garderobenpersonal seine Aufbewahrungspflichten vorsätzlich oder grobfahrlässig verletzt hat. Die Haftung ist für alle abgegebenen Gegenstände auf den Zeitwert begrenzt. Die Stiftung Kleintheater Luzern haftet nicht für Mangelfolgeschäden und entgangenen Gewinn. Von der Haftung ausgeschlossen sind Ausweise und Urkunden aller Art, Kreditkarten, Bargeld, Schlüssel und Wertsachen wie Schmuck, elektronische Geräte etc., insbesondere auch dann, wenn sich diese Gegenstände in Manteltaschen oder Behältnissen befinden. Die Aufbewahrung dieser Gegenstände erfolgt auf Gefahr der Kundin.

Fundsachen

Gegenstände jeder Art, die in den Räumen des Kleintheater Luzerner gefunden werden, sind beim Einlass- bzw. Garderobenpersonal abzugeben. Der Verlust von Gegenständen ist dem Einlass- bzw. Garderobenpersonal unverzüglich zu melden. Die Gegenstände werden bis zum Ende der laufenden Spielzeit an der Theaterkasse des Kleintheater Luzern aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Fundgegenstände verwertet. Fundsachen aus anderen vom Kleintheeater Luzern genutzten Spielstätten werden durch den jeweiligen Spielstätten-Betreiber verwaltet.

Bild- und Tonaufnahmen

Alle Arten von Bild- und Tonaufnahmen sind im Kleintheater Luzern aus urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Gründen untersagt. Zuwiderhandlungen können insbesondere Schadenersatzansprüche auslösen. Verantwortliches Personal ist berechtigt, Aufzeichnungsgeräte ohne Haftung einzuziehen, bis zum Ende der Vorstellung einzubehalten und der Kundin erst wieder auszuhändigen, wenn diese der sofortigen Löschung der Aufzeichnungen zugestimmt hat.

Aufzeichnung von Vorstellungen

Das Kleintheater Luzern nimmt gewisse Vorstellungen auf Bild-, Ton und/oder Tonbildträger auf. Die Kundin erklärt sich für den Fall, dass während einer öffentlichen Vorstellung von dazu berechtigten Personen Bild- und/oder Tonaufnahmen durchgeführt werden, einverstanden damit, dass das Kleintheater Luzern solche Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht bzw. verwertet, auch wenn die Kundin allenfalls darauf in Wort und/oder Bild erkennbar ist.

Haftung

Das Kleintheater Luzern erbringt die vereinbarten Leistungen mit der nötigen Sorgfalt. Das Kleintheater Luzern haftet für Schäden, soweit sie ihre direkte Ursache in einer nachgewiesenen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung der vertraglichen Pflichten oder anderer Sorgfaltspflichten durch das Kleintheater Luzern und seine Vertreter und Hilfspersonen haben.

Soweit gesetzlich zulässig, ist jede weitere Haftung aus Vertrag oder aus einem anderen Rechtsgrund ausdrücklich ausgeschlossen.

Gerichtsstand

Es gilt Schweizer Recht. Erfüllungsort und ausschliesslicher Gerichtsstand ist Luzern.

Inkraftsetzung

Diese AGB treten am 1. Juli 2025 in Kraft und ersetzen sämtliche früheren Versionen.

Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht.